Der Ethanolkamin Outdoor für den Außenbereich
Share
Möchtest du deinen Garten oder Balkon in einen gemütlichen Ort verwandeln, der zu jeder Jahreszeit einladend ist? Dann ist ein Ethanolkamin Outdoor die perfekte Wahl! Dieser moderne Kamin vereint Stil und Funktionalität und verwandelt deinen Außenbereich sofort. Lies weiter, um herauszufinden, warum ein Ethanol Kamin Outdoor ein Muss ist und wie du damit jeden Abend besonders machst.
3 kreative Gründe, sich für einen Ethanol Kamin Outdoor zu entscheiden
1. Gib deinem Außenbereich neuen Schwung
Warum sich mit einem langweiligen Außenbereich zufrieden geben, wenn du ihn mit einem stilvollen Ethanolkamine für die Terrasse aufwerten kannst? Mit einem Ethanol Kamin für Terrasse holst du dir sofort den Wow-Effekt! Kein mühsames Holz hacken oder Rauchentwicklung. Einfach Ethanol nachfüllen, anzünden und schon kannst du genießen!
Ob du einen modernen, minimalistischen Stil bevorzugst oder eher eine warme, traditionelle Optik magst – diese Kamine verleihen deinem Außenbereich sofort Atmosphäre und Charakter. Und das Beste? Sie sind viel sauberer und zugänglicher als herkömmliche Outdoor Kamine, die mit Gas oder Holz betrieben werden!
2. Draußen wird zum neuen Wohnzimmer
Warum drinnen bleiben, wenn es draußen genauso gemütlich sein kann? Mit einem Tisch mit Ethanol Kamin verwandelst du deine Terrasse, deinen Balkon oder deine Überdachung in ein behagliches Outdoor-Wohnzimmer. Perfekt für lange Sommerabende mit Freunden oder einen entspannten Moment mit einem guten Buch.
Feuertische sind heutzutage oft mit Ethanol Brennern ausgestattet, obwohl viele noch immer mit Propangas betrieben werden. Auch als größere Tischkamin Outdoor bekannt. Der Vorteil eines Feuertischs? Innerhalb von Sekunden ist das Feuer an und mit einem Knopfdruck lässt sich die Flammenhöhe einstellen. Gasbetriebene Feuertische haben kaum Rauch oder Geruch, aber das Schleppen der Gasflaschen... das bleibt!
3. Flexibel: Vom Esstisch zur Loungeecke
Mit einem Tischkamin Outdoor kombinierst du Funktionalität und Atmosphäre. Tagsüber genießt du ein gemütliches Mittagessen am Esstisch und abends sorgt der Tischkamin Outdoor groß für Wärme und Licht. Die Flexibilität eines Ethanol Kamins ist wohl der größte Vorteil. Tischkamine mit Propangas sind aufgrund der Sicherheit oft fest mit der Gasflasche verbunden.
Kein Problem also, wenn du ihn umstellen möchtest – du nimmst den Kamin einfach mit. Achte beim Umstellen jedoch immer darauf, dass das Feuer aus ist und der Brenner abgekühlt ist. Ethanol ist eine leicht entzündliche Flüssigkeit, die bei richtiger Verwendung absolut sicher ist, aber Vorsicht bleibt geboten. Die Dämpfe verbrennen, und ein heißer Brenner kann schnell entzünden, wenn er bewegt wird. Warte daher immer mindestens 15-30 Minuten.
Die 4 besten Außenkamine von Flamizy
Sie fragen sich, welche Ethanol-Außenkamine am beliebtesten sind und Ihren Garten oder Ihre Terrasse sofort aufwerten? Wir haben unsere 4 besten Flamizy Außenkamine für Sie zusammengestellt. Finden Sie heraus, welche Modelle am besten zu Ihrem Außenbereich passen und warum sie unsere Favoriten für stilvolles und nachhaltiges Outdoor-Vergnügen sind.
1. Krakow Schwarz Ethanol Tischkamin
2. Planika Lotus
Der Planika Lotus ist ein eleganter Glas-Tischkamin mit einer starken Heizleistung von 2,5 kW. Dieser Kamin wird mit Bioethanol betrieben und hat eine Brenndauer von 3,5 Stunden. Dank seines minimalistischen und modernen Looks passt er perfekt in jedes Interieur oder auf jede Terrasse. Der Lotus ist einfach zu installieren und sicher für Haustiere, was ihn zu einer praktischen Wahl für gemütliche Abende im Freien macht.
3. Planika Mandala
Der Mandala ist ein freistehender Ethanol-Kamin, der Stil und Zweckmäßigkeit miteinander verbindet. Mit einer Brenndauer von 3,5 Stunden und einer Heizleistung von 2,5 kW ist er ideal für Außenbereiche, die zusätzliche Wärme und Atmosphäre benötigen. Dieser Glaskamin ist CE-zertifiziert und perfekt für moderne Außenbereiche. Er ist einfach zu bedienen und zu warten, hat eine klassische runde Form und eine zweijährige Garantie.
4. Porto Kovik
Die Vorteile eines Ethanol Kamins Outdoor
Da Ethanol sauber verbrennt, entsteht kein Rauch, Ruß oder Asche, und du brauchst keinen Schornstein oder Rauchabzug. Perfekt für den Innenbereich, aber auch im Freien ist dieser Kamin fantastisch. Stell dir einen gemütlichen Abend auf deiner Terrasse vor, mit einem knisternden Feuer – ohne den Aufwand von Gasflaschen oder Stromanschlüssen.
Lass deinen Außenbereich mit einem Outdoor Kamin strahlen und entdecke die Vorteile:
-
Grün ist das neue Schwarz: Ethanol ist ein sauberer Brennstoff, der weniger CO₂ ausstößt als traditionelle Optionen. Da er aus natürlichen Materialien hergestellt wird, tust du auch noch etwas für die Umwelt. Win-win!
-
Überall dort, wo du möchtest: Kein Rauch oder giftige Dämpfe? Das bedeutet, dass du deinen Kamin praktisch überall aufstellen kannst! Egal, ob auf der Terrasse, dem Balkon oder bei einer Gartenparty – dein Kamin kann einfach mitkommen.
-
Plug & Play Feuer: Ethanol Kamine sind einfach zu installieren und zu nutzen. Du benötigst keine Gasleitung oder Elektrizität, sodass du sie aufstellen kannst, wo und wann du willst.
- Sicheres Vergnügen: Europäische Ethanol Kamine sind immer mit Sicherheitszertifikaten versehen. Standardmäßig muss jedes Produkt die CE-Kennzeichnung tragen, was bedeutet, dass es alle EU-Anforderungen an Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz erfüllt.
Die meisten Kamine verfügen außerdem über das TÜV-Zertifikat, ein Gütesiegel, das bestätigt, dass ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Prozess gründlich auf Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit geprüft wurde.
Tipps, um das Beste aus deinem Ethanol Kamin herauszuholen
Ein Ethanol Kamin für draußen gibt es in vielen Formen und Größen. Von den beliebten Tischmodellen und freistehenden Kaminen bis hin zu Feuertischen, bei denen der Brenner in die Tischplatte integriert ist. Perfekt in Kombination mit einer Loungeecke, sodass jeder das Flammenspiel genießen kann. Dank der flexiblen Platzierungsmöglichkeiten und der einfachen Handhabung kannst du den Kamin genau an deine Wünsche und Stilvorlieben anpassen. Aber was sind die wichtigsten Tipps, die du beachten solltest? Hier sind sie:
-
Sorge für einen stabilen Untergrund: Stelle deinen Kamin immer auf eine feste, ebene Fläche und halte ihn von brennbaren Materialien fern. So steht er nicht nur stabil, sondern auch sicher.
-
Wähle den richtigen Brennstoff: Verwende nur hochwertigen Ethanol, der speziell für Kamine entwickelt wurde. Billigere Alternativen können unangenehme Gerüche verursachen oder weniger lange brennen.
-
Achte auf das Wetter: Prüfe die Wettervorhersage, bevor du deinen Kamin anzündest. Bei starkem Wind können die Flammen unberechenbar werden oder sogar ausgehen. Auch wenn Keramikwolle oft hilft, die Flüssigkeit an Ort und Stelle zu halten, empfehlen wir, den Kamin bei starkem Wind nicht zu benutzen.
- Pflege und Wartung: Überprüfe die Teile deines Kamins regelmäßig und reinige ihn nach jedem Gebrauch. So bleibt der Kamin in Top-Zustand und jederzeit einsatzbereit für den nächsten gemütlichen Abend.
Verwandle deinen Außenbereich mit den Ethanol Kaminen von Flamizy!
Warum dich mit einem langweiligen Garten oder einem kahlen Balkon zufriedengeben, wenn du eine gemütliche Outdoor-Oase schaffen kannst? Bei Flamizy verstehen wir, dass dein Außenbereich etwas Magie gebrauchen kann. Deshalb haben wir eine beeindruckende Kollektion an Ethanol Kaminen Outdoor, die deinen Garten, deine Terrasse oder deinen Balkon in den gemütlichsten Platz im Haus verwandeln – auch wenn es draußen ist!
Stöbere in unserem Sortiment und lass dich inspirieren. Mit unserem Kaminfinder hast du in wenigen Klicks das perfekte Modell gefunden. Stell dir vor: ein lauer Sommerabend mit Freunden oder ein frischer Herbstabend unter den Sternen, mit den tanzenden Flammen deines neuen Kamins als strahlendem Mittelpunkt.
Also, worauf wartest du noch? Gönne deinem Außenbereich das Upgrade, das er verdient, und kreiere dein eigenes kleines Paradies mit Flamizy!