Wie reinige ich einen Wasserdampfkamin?
Share
Ein Wasserdampfkamin ist ein wunderbarer Kamin für Ihr Zuhause. Aber was genau ist mit der Wartung? Was muss ich dabei beachten? Wie reinige ich einen Wasserdampfkamin? Fragen, die uns täglich erreichen, werden in einem informativen Blog beantwortet.
Wie pflege ich einen Wasserdampfkamin?
Wenn möglich, verwenden Sie entkalktes/gefiltertes Leitungswasser. Achten Sie immer darauf, dass das Gerät auf einer ebenen Fläche steht. Wenn Sie das Gerät länger als 2 Wochen nicht benutzen, entfernen Sie das Wasser aus der Auffangwanne und aus dem Wassertank und trocknen Sie die Auffangwanne. Schalten Sie den Schalter (A) immer aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den Ofen reinigen. Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Komponenten alle 2 Wochen zu reinigen, insbesondere in Gegenden mit hartem Wasser: Wasserbehälter, Auffangschale, Sprühkopf, Tankdeckel und -dichtung sowie Luftfilter. Verwenden Sie für die allgemeine Reinigung ein weiches, sauberes Tuch. Verwenden Sie niemals scheuernde Reinigungsmittel. Zum Entfernen von Staub und Flusen kann gelegentlich der weiche Bürstenaufsatz des Staubsaugers verwendet werden.
Reinigung des Wassertanks
- Heben Sie das Bett vorsichtig heraus und legen Sie es vorsichtig auf den Tisch/die Arbeitsfläche.
- Entfernen Sie den Wassertank, stellen Sie ihn wie zuvor beschrieben in das Waschbecken, schrauben Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn ab und entleeren Sie ihn.
- Mit der mitgelieferten Bürste die Innenseite des Deckels vorsichtig abwischen, dabei besonders auf den Gummiring in der äußeren Rille und die mittlere Gummidichtung achten
- Geben Sie eine kleine Menge Reinigungsmittel in den Behälter, setzen Sie den Deckel wieder auf, schütteln Sie ihn gut und spielen Sie die Rückstände aus, bis alle Reinigungsmittelreste verschwunden sind.
- Wenn möglich, füllen Sie den Behälter mit entkalktem Wasser, setzen Sie den Deckel wieder auf (im Uhrzeigersinn) und ziehen Sie ihn fest an.
- Setzen Sie das Metallbett vorsichtig wieder ein.
Reinigen Sie die Wasserdampfauffangschale
- Heben Sie das Metallbett vorsichtig heraus und legen Sie es vorsichtig auf den Tisch/die Arbeitsfläche
- Schalten Sie den Schalter A in die Aus-Position
- Entfernen Sie den Wassertank, indem Sie ihn nach oben und nach außen heben.
- Entfernen Sie die Düse, indem Sie sie ausklinken und nach oben anheben
- Trennen Sie die Umwandlungseinheit ab und ziehen Sie den Stecker unter die LEDs
- Heben Sie die Auffangschale vorsichtig an und achten Sie darauf, dass sie waagerecht bleibt, damit Sie kein Wasser verschütten. Stellen Sie sie in das Waschbecken.
- Heben Sie den Konverter heraus und kippen Sie ihn vorsichtig, damit die Flüssigkeit aus der Auffangschale ablaufen kann
- Geben Sie eine kleine Menge Reinigungsmittel in die Auffangwanne und verwenden Sie die mitgelieferte Bürste, um alle Oberflächen in der Auffangwanne und den Wandler, einschließlich der Metallscheiben in der oberen gerillten Oberfläche, vorsichtig zu reinigen
- Reinigen Sie den Sumpf nach dem Abwaschen gründlich mit klarem Wasser und stellen Sie sicher, dass keine Reinigungsmittelreste zurückbleiben.
- Reinigen Sie die Düse mit der Bürste und spülen Sie sie gründlich mit Wasser ab.
- Führen Sie die oben beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus, um das Gerät wieder zusammenzubauen.
Reinigung des Wasserdampffilters
- Heben Sie das Metallbett vorsichtig heraus und legen Sie es vorsichtig auf den Tisch/die Arbeitsfläche
- Schieben Sie den Luftfilter vorsichtig nach oben aus der Kunststoffhalterung
- Spülen Sie den Filter in der Spüle vorsichtig mit Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem Geschirrtuch ab, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
- Setzen Sie den Filter wieder ein und achten Sie darauf, dass der grobe schwarze Filter zur Vorderseite des Kamins zeigt.
- Bringen Sie das Metallbett vorsichtig wieder an seinen Platz.
Haben Sie weitere Fragen zur Wartung oder Reinigung Ihres Wasserdampfkamins? Dann wenden Sie sich bitte an einen unserer Kaminspezialisten.