Elektrokamin mit Wasserdampf versus ohne Wasserdampf
Share
Was ist ein Wasserdampfkamin?
Das Flammenbild eines Wasserdampfkamins ist ein Zusammenspiel aus LED-Beleuchtung und Wasserdampf. Für diese Kamine genügt nicht nur eine Steckdose, sondern es muss auch ein Wasseranschluss für einen Wasserdampf-Elektrokamin vorhanden sein. Er ist eine moderne und umweltfreundliche Option, wenn Sie auf der Suche nach Ambiente sind. Mit der Fernbedienung oder der App ist es einfach, den Kamin zu steuern und das richtige Flammenbild für die jeweilige Situation zu wählen.
Die Merkmale eines Wasserdampfkamins sind
- Visuell: Ein Wasserdampfkamin erzeugt mit LED-Beleuchtung und Wasserdampf ein realistisches Flammenbild. Durch die Verwendung von Wasserdampf entsteht ein Raucheffekt.
- Heizleistung: Ein Elektrokamin, auch ein Wasserdampfkamin, hat eine Heizleistung von bis zu 2 kW. Als Hauptheizung reicht das nicht aus, aber als Zusatzheizung ist es großartig.
- Sicherheit: Das Feuerbild wird durch ein Zusammenspiel von LED-Beleuchtung und Wasserdampf erzeugt. Es wird kein Brennstoff benötigt und es gibt kein echtes Feuer. Das macht Wasserdampfkamine sicher in der Anwendung.
- Einfache Installation: Der Wasserdampfkamin kann fast überall installiert werden. Es wird kein Schornstein oder Gasrohr benötigt.
- Bedienung: Mit einem Knopfdruck auf der Fernbedienung oder der App auf Ihrem Smartphone oder Tablet erwacht das Feuer zum Leben.
- Umweltfreundlich: Da der Wasserdampfkamin keinen echten Brennstoff, sondern nur Wasser und Strom verbraucht, ist ein elektrischer Wasserdampfkamin eine umweltfreundliche Wahl.
- Elektrischer Wasserdampfkamin von Van Manen in Barneveld.
Wie funktioniert ein Wasserdampfkamin?
Ein Wasserdampfkamin funktioniert mit Strom und Wasser. Strom wird für den Flammeneffekt benötigt. Für den Wasserdampf wird ein Wasseranschluss benötigt. Wenn Sie sich für einen Elektrokamin mit Wasserdampf entscheiden, wählen Sie ein realistisches Flammenbild. Denn neben der LED-Beleuchtung, die das Feuer projiziert, erzeugt der Wasserdampf einen Raucheffekt.
Sie entscheiden sich für einen Wasserdampfkamin vor allem wegen der Atmosphäre. Es gibt elektrische Wasserdampfkamine, die auch Wärme abgeben. Diese Wärme beträgt bis zu 2,5 kW. Das ist weniger Wärme als ein Holzofen oder ein Gaskamin abgibt. Dennoch ist die Wärme eines elektrischen Wasserdampfkamins durchaus spürbar!
Rund um den Kamin können Sie eine gemütliche Atmosphäre und eine wunderbare zusätzliche Wärme genießen. Wir haben Wasserdampfkamine von Faber. Verschiedene Wasserdampfkamine sind auch in unserem Ausstellungsraum ausgestellt.
Unterschied zwischen einem Elektrokamin mit Wasserdampf und ohne Wasserdampf
Was ist der Unterschied zwischen einem Elektrokamin mit Wasserdampf und einem ohne? Das ist die Ansicht des Feuers. Beide Arten von Kaminen haben LED-Leuchten, die das Flammenbild erzeugen. Bei einem Elektrokamin ohne Wasserdampf ist die LED-Beleuchtung das Einzige, was das Flammenbild erzeugt. Wenn Sie sich für einen Elektrokamin mit Wasserdampf entscheiden, erzeugt der Wasserdampf „Rauch“, und dieser Rauch entsteht durch Wasserdampf.